Ausgewähltes Thema: Augmented‑Reality‑Tools für Interior Designer. Entdecken Sie, wie AR Ihre Entwürfe greifbar macht, Entscheidungen beschleunigt und Kunden begeistert. Teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unseren Blog für praxisnahe Inspiration.

Warum Augmented‑Reality den Entwurfsprozess revolutioniert

Statt flacher Collagen entsteht ein begehbarer Eindruck in Originalgröße: AR platziert Sofas, Regale oder Leuchten exakt dort, wo sie später stehen. Kunden verstehen sofort Proportionen und Laufwege. Abonnieren Sie, wenn Sie solche Aha‑Momente gezielt erzeugen möchten.

Warum Augmented‑Reality den Entwurfsprozess revolutioniert

Falsche Maße, blockierte Türen, unglückliche Blickachsen: AR zeigt Schwachstellen früh, noch bevor etwas bestellt wird. Das spart Zeit, Nerven und Budget. Schreiben Sie uns, welche Stolperfallen Sie am häufigsten mit AR aus dem Weg räumen.

Technik‑Setup: Geräte, Apps und zuverlässige Workflows

01

Die richtige Hardware wählen

Aktuelle Tablets und Smartphones mit LiDAR oder präziser Tiefenerfassung liefern stabile Raumscans. Achten Sie auf Weitwinkelkameras, gute Helligkeitsdarstellung und ausreichend Speicher. Teilen Sie Ihre Setups und erfahren Sie, welche Kombinationen sich im Projektstress bewähren.
02

App‑Funktionen, die im Alltag zählen

Wichtige Features: exakte Skalierung, kollaborative Sitzungen, PBR‑Materialien und IFC/OBJ/GLTF‑Importe. Einfache Gesten für Platzierung und Snapping sind Gold wert. Abonnieren Sie, um unsere kuratierten App‑Vergleiche und Workflow‑Vorlagen nicht zu verpassen.
03

Vom 3D‑Scan zur präzisen Platzierung

Scannen, kalibrieren, Grundriss generieren und Referenzpunkte setzen: So entsteht eine verlässliche Bühne für Ihre Modelle. Nutzen Sie Ebenen, um Varianten zu vergleichen. Kommentieren Sie, welche Scan‑Tipps Ihnen konsistente Ergebnisse liefern.

Praxisgeschichte: Wie ein verwinkelter Altbau plötzlich Sinn ergab

Im AR‑Scan tauchten Schattenzonen auf, in denen Schränke die Fensterflügel blockiert hätten. Noch im Termin verschob das Team die Aufteilung, bis Licht und Laufwege stimmten. Folgen Sie uns für weitere praxisnahe Learnings aus echten Projekten.

Co‑Creation mit Kunden: AR als gemeinsamer Entscheidungsraum

Kunden setzen virtuell Stühle, probieren Wandfarben und justieren Abstände. Das gemeinsame Tun schafft Ownership und beschleunigt Freigaben. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Leitfäden für moderierte AR‑Sessions zu erhalten.

Zeitgewinn in jeder Phase

Von der Bestandsaufnahme bis zur Freigabe verkürzen sich Schleifen, weil Entscheidungen im Termin fallen. Visualisierung ersetzt viele Nacharbeiten. Schreiben Sie uns, wie viel schneller Ihre Projekte durch AR geworden sind.

Budgetkontrolle durch frühzeitige Klarheit

Wenn Größen, Materialien und Platzierung live geprüft sind, sinkt das Risiko von Rücksendungen und Nachkäufen. Das Budget bleibt planbar. Kommentieren Sie, welche Kennzahlen bei Ihnen den größten Effekt zeigen.

Zufriedenheitswerte, die Empfehlungen auslösen

Kunden, die ihren Raum vorab erlebt haben, berichten seltener von Reue und empfehlen häufiger weiter. Abonnieren Sie, um Vorlagen für einfache Zufriedenheitsumfragen und Referenzgespräche zu erhalten.

Storytelling im Raum

Führen Sie durch einen roten Faden: Problem, Vision, Varianten, Entscheidung. Benennen Sie bewusst Blickachsen und Zonen. Abonnieren Sie unsere Story‑Prompts, um jede AR‑Tour dramaturgisch sicher zu strukturieren.

Licht, Maßstab und Proportion

Nutzen Sie reale Lichtstimmungen und kalibrierte Referenzobjekte für glaubwürdige Größen. So wirken Möbel und Abstände sofort stimmig. Teilen Sie Ihre Tricks für präzise Maßstabsprüfung im Kundenraum.
Abcspiral
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.